Bücher

zum Lesen

Das große Orgel-Familientreffen

10 Orgelgeschichten für Grundschulkinder und ihre Familien

Was hat es mit der Orgel auf sich? Ob in ihrem komplizierten Mechanismus vielleicht Leben steckt? Was sie wohl macht, wenn niemand hinguckt? Ob sie nach 300 Jahren Dienst auch mal müde wird?…
Dieses Buch will auf Orgeln neugierig machen. Es enthält zehn liebevoll illustrierte Geschichten, die der Fantasie entstammen, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthalten. Sie erzählen von der Vielfalt der Orgeln, ihrer erstaunlichen Technik, ihrer langen Lebensdauer und den Geschichten, die man an ihren Gehäusen ablesen kann. Auf jede Geschichte folgen Fotos von Instrumenten, die Pate gestanden haben (das sind u.a. diverse berühmte Orgeln aus dem Elbe-Weser-Dreieck) und kurze Sachtexte, die die technischen und historischen Zusammenhänge kindgerecht erläutern.

Idee und Texte: Katja Benyon / Illustrationen: Hanna Neumann / Fachliche Beratung: Annegret Schönbeck

Hardcover, 52 Seiten, 21 x 28 cm
ISBN-Nr. 978-3-931879-64-8
bei der Orgelakademie Stade und im Buchhandel erhältlich

Preis: 14,80 € (+ Porto / Versandkosten)

Ausleihbar in der Bibliothek des Michaelisklosters.

zum Lesen

Das große Buch der Orgel

Bilderbuch für Kinder und Eltern

Die Orgel ist die Königin der Instrumente, faszinierend und mächtig im Klang. Sie beeindruckt mit ihrer Schönheit und Vielfalt, ist aber auch kompliziert und voller Geheimnisse. Man weiß fast gar nichts von dem, was sich hinter ihrer prachtvollen Fassade befindet. Wie viele Pfeifen hat eine Orgel, wie funktioniert sie und wie sieht eine Orgelbauwerkstatt aus?

Das alles und viel mehr wird in dem Buch mit Hilfe von lebendigen und informativen Bildern erzählt.
Für alle Kinder und ihre Eltern, die mehr über die Orgel wissen wollen.

Text, Illustration und Layout: Ksenia Bönig

Hardcover, 28 Seiten, 23 x 31,5 cm
ISBN-Nr.: 978 -3 -000345-34-0
Herausgegeben vom Bund Deutscher Orgelbaumeister e.V. (BDO)

Erhältlich bei allen BDO-Mitgliedsfirmen und über die Geschäftsstelle des BDO

Preis: 19,50 € (+ Porto/Versandkosten)

Ausleihbar in der Bibliothek des Michaelisklosters.

zum Lesen und Hören

Die Geschichte von Piep dem Pieper

Kinderbuch mit CD

Wer erfand die Orgel? Und warum?
Wie funktioniert sie?
Wie klingen Pfeifenfamilien?

Piep der Pieper, ein kleiner gewitzter Vogel, nimmt junge und junggebliebene Leser und Hörer mit auf eine zauberhafte Entdeckungsreise voller klanglicher Überraschungen…
Diese Geschichte für Kinder schrieb Guy Bovet, einer der größten Organisten unserer Zeit. Darüber hinaus komponierte er die Musik und malte wunderbar humorvolle Illustrationen. Auf der CD im Buch ist die Geschichte von Piep dem Pieper zu hören, von der Schauspielerin Johanna Krumstroh lebhaft erzählt. Guy Bovet selbst spielt dazu seine originellen Klangbilder auf der Orgel der Kirche St. Petri in Cuxhaven. Die Geschichte mündet in der großen Fuge D-Dur von Johann Sebastian Bach – meisterhaft und mit einem Augenzwinkern interpretiert.

Text, Illustration und Musik: Guy Bovet
CD im Buch: gesprochen von Johanna Krumstroh; an der Orgel: Guy Bovet

Hardcover, 52 Seiten, 21 x 28 cm
ISBN-Nr. 978-3-931879-65-5
Erhältlich bei der Orgelakademie Stade und im Buchhandel

Preis: 14,80 € (+ Porto / Versandkosten)

Ausleihbar in der Bibliothek des Michaelisklosters.

Die Geschichte von Piep dem Pieper ist auch auf Youtube veröffentlicht.

zum Schauen und Hören

Herr Lesser zeichnet eine Orgel

Ein interaktives Bilderbuch mit Hörbeispielen

Die Berliner Künstlerin Laura Lesser gab der Geschichte den Namen: “Herr Lesser zeichnet eine Orgel”.
Stellt euch vor, ihr wühlt auf dem Dachboden im Haus eures Großvaters und findet dort ein Skizzenbuch…

Anhand einer Folge von 25 interaktiven Zeichnungen wird die Funktion einer Orgel erklärt.

Link zum digitalen Bilderbuch: www.orgelzeichnungen.orgeltourismus.de