Presse

In die Klangwelt der Orgel entführt

Osterode. Heute steht sie im Mittelpunkt: Die Johann-Andreas-Engelhardt-Orgel von 1841 in der St. Jacobi-Schloßkirche in Osterode. Die Schüler*innen der 9b der Realschule auf dem Röddenberg sind ganz fasziniert, als ihnen Kirchenkreiskantor Jörg Ehrenfeuchter alles...

mehr lesen

“Es war schon sehr eindrücklich, die Orgel zu hören.”

Garbsen. Der Raum vibriert. Ein dumpfer Ton erklingt. „Und was ist der höchste Ton?“, fragt ein Schüler. Organistin Annette Samse zieht ein Register mit der Aufschrift „Octavin“ hervor. Sie drückt eine Taste – und ein schriller, piepsiger Ton erschallt. Einige...

mehr lesen

Grundschulkinder werden zu Orgelbauern

Kirchdorf. In der Mensa der Grundschule Kirchdorf herrscht gespannte Stimmung. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler sitzen im Kreis um ihr Werk, das sie in den letzten anderthalb Stunden gemeinsam zusammengebaut haben: Eine kleine Orgel mitsamt Blasebälgen,...

mehr lesen

Stummfilmerlebnis mit Live-Musik

Gifhorn. Im Rahmen der Orgelentdeckertage erwartete die etwa 40 Besucher in der Gifhorner Nikolaikirche ein Abend der besonderen Art: Auf der vor dem Altar aufgestellten Leinwand wurde der revolutionäre Stummfilm „Der letzte Mann“ aus den 1920ern vorgeführt – und von...

mehr lesen

Wie klingen Tiere auf der Orgel?

Bremerhaven. Wie vielseitig kann eine Orgel klingen? Wie funktioniert eine Orgel, und wie spielt man sie? Die Antworten auf diese Fragen konnten 4 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse und 6 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Oberschule Geestemünde am 5....

mehr lesen

Familienkonzert in der Lamberti-Kirche in Aurich

Aurich. Anläßlich der fünften Orgelentdeckertage wurde am Sonntag, 04.10.,zu einem kleinen Familienkonzert in die Lamberti-Kirche in Aurich eingeladen. Rund 70 Gäste nahmen die Einladung an und genossen neben der Vorstellung der Orgel das von Kantor Maxim Polijakowski...

mehr lesen

“Darf ich auch mal spielen?”

Bad Sachsa. Wie spielt die Organistin die Orgel? Wie viele Pfeifen verbergen sich hinter ihrem Prospekt? Und wie entstehen ihre unterschiedlichen Klangfarben? Auf diese und ganz viele weitere Fragen ging Organistin Margret Kernbach am Sonntag nach dem...

mehr lesen

Selbst zum Orgelbauer werden – Workshop mit der Doe-Orgel

Springe. „Niemals hätte ich erwartet, dass wir in dieser kurzen Zeit eine Orgel zusammenbauen können, die sogar noch klingt!“, äußerte sich eine Teilnehmerin begeistert nach dem Workshop mit der  „Doe-Orgel.“ Im Rahmen der Orgelentdeckertage der...

mehr lesen

Die Orgel im Rundumblick

Springe. Einen 360°-Rundumblick zur Orgel bot Stadtkantor Robin Hlinka im Rahmen der Orgelentdeckertage der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Springe. Und das geschah auch ganz wörtlich so, denn die Klais-Orgel steht in der St. Andreas Kirche...

mehr lesen

Der Weg zum Orgelklang

Einbeck. Wie kann es sein, dass eine Orgel erst so leise klingt, dass man sie kaum hört, und dann plötzlich so laut, dass der Boden vibriert? Dafür braucht es viele Bauteile, die funktionieren und exakt miteinander kooperieren müssen. Das lernten die Schülerinnen und...

mehr lesen

An der Orgel ist was los – Orgelführung in Marienhagen

Marienhagen. Feierliche Orgelklänge liegen in der Luft als die Kinder der Kita Marienhagen in die Marienkirche wie zu einem großen Fest einziehen. Sie sind heute zu Gast und erkunden gemeinsam mit Organistin Gudrun Bosmann die Furtwängler-Orgel – eine Aktion im Rahmen...

mehr lesen

Die Töne der Kirchenorgel kann man spüren

Ströhen. Wenn Kirchenmusiker Jan Wackerbarth von „seiner“ Orgel erzählt, gerät er ins Schwärmen: „Sie ist ein wunderbares Instrument, ihr Klang ist einmalig. Ich entdecke jeden Tag etwas Neues.“ Woher kommt sein Faible für Kirchenorgeln? „Mein Vater war in Holzminden...

mehr lesen

Orgelfrüchte zum Erntedank

Hameln. Welche Pfeifenfamilien gibt es eigentlich in einer Orgel?“ „Mit welchem Register wurde gerade dieses Stück gespielt?“ Sowohl mit grundlegenden als auch weiterführenden Fragen wurde von Münster-Organistin Maria Potaschnikova engagiert und unterhaltsam in das...

mehr lesen

5. Orgelentdeckertage vom 27. September bis 9. Oktober 2020

Die fünften Orgelentdeckertage finden vom 27. September bis 9. Oktober 2020 niedersachsenweit mit einem an die Pandemie angepassten Programm statt. „Mit den beteiligten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern haben wir Konzepte entwickelt, wie Orgelvermittlung auch...

mehr lesen

Mit Hand und Fuß

Osterholz-Scharmbeck. Normalerweise stehen die zwölf Auszubildenden (Azubis) des Tischlerhandwerks an ihrer Hobelbank, um ihr Werkstücke zu verleimen oder zu schleifen. An diesem Dienstagmorgen allerdings hatten sie ihren Lernort, die Holzwerkstatt in den...

mehr lesen

Besichtigung der Orgelbauwerkstatt Ahrend in Leer

Leer. Ein ganz besonderes Erlebnis hatten 15 Kinder des „Lern- und Förderzentrum Am Deich e.V.“  aus Leer am 30.09.2019 im Rahmen der Orgelentdeckertage mit der Besichtigung der Orgelbauwerktstatt Ahrend in Leer. Die Kinder hatten sich bereits in der Schule in 6...

mehr lesen

Orgelentdeckertag in der Lüneburger Johanniskirche

Lüneburg. 17 Vorschulkinder aus der Lüneburger Paul-Gerhard-Kirchengemeinde strahlten über beide Ohren. So sehr freuten sie sich auf ihren Besuch in der St. Johanniskirche. Dort angelangt liefen sie das schmal gemauerte Treppengewölbe hinauf zur Orgel. Anlass dieses...

mehr lesen

„So habe ich die Orgel ja noch nie gesehen“

Einbeck. „Wer möchte die Kirche aufschließen?“, fragt Kantorin Ulrike Hastedt in die Runde und ganz viele der 25 kleinen Orgelentdecker reißen die Hände in die Luft. Sie und ihre Lehrerinnen der 5. Klasse der Goetheschule erkundeten am Montag die große Orgel von 2008...

mehr lesen

Über 2.000 Kinder zu Orgelentdeckertagen erwartet

Vom 23. September bis zum 3. Oktober laden VISION KIRCHENMUSIK und die Orgelakademie Stade e.V. wieder junge Besucherinnen und Besucher aus ganz Niedersachsen zu den Orgelentdeckertagen ein, die in diesem Jahr zum vierten Mal stattfinden. Über 2.000 Kinder werden bei...

mehr lesen

Alle Register gezogen

Eldagsen. Die Orgelentdeckertage lockten im September wieder rund 3000 Kinder in Dutzende Gotteshäuser auf dem Gebiet der Hannoverschen Landeskirche. Auch in der Kirche St. Alexandri in Eldagsen bei Hildesheim präsentierte das landeskirchliche Musikvermittlungsprojekt...

mehr lesen

Orgelentdeckertage in Buxtehude

Buxtehude. Einmal selbst die große Orgel spielen, das war für Mimi (8) und Marlene-Louise Weber (9) der Höhepunkt. „Toll“, fanden sie die Orgelentdeckertage in der Buxtehuder St.-Petri-Kirche. Auf vielfältige Weise erlebten Kinder und Erwachsene am Sonnabend, 22....

mehr lesen

3.000 Kinder entdecken die Orgeln in Niedersachen

Die 3. Orgelentdeckertage von VISION KIRCHENMUSIK, dem Musikvermittlungsprojekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, und der Orgelakademie Stade laden wieder junge Besucherinnen und Besucher zu einer Entdeckungsreise rund um die...

mehr lesen

KINDER ENTDECKEN DIE WENNIGSER KIRCHENORGEL

Wennigsen. „Heute habe ich die Orgel so gehört, wie noch nie vorher“, sagte Ortrud Ahrens in der Abschlussrunde auf dem Teppich in der Klosterkirche Wennigsen. Und das habe sie auch den elf Jungen und Mädchen zu verdanken, die an der Orgel zum...

mehr lesen

Orgelentdeckertage für Kinder in Niedersachsen

Vom 23. bis 31. Oktober 2017 bieten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker bei den Orgelentdeckertagen für Kinder Orgelführungen, Kinderkonzerte, Musikandachten und Aktionen rund um die „Königin der Instrumente“ an. Zu den insgesamt 33...

mehr lesen

2000 Grundschüler beim Orgelentdeckertag am 3.11.2016

Am Donnerstag, dem 3.11.2016, werden 2.000 Schülerinnen und Schüler von 28 Grundschulen in ganz Niedersachsen ein außergewöhnliches Instrument in besonderer Weise erleben: Die Orgel. 25 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker bieten...

mehr lesen

Pressekontakt

Benjamin Simon-Hinkelmann
Pressesprecher der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de

Telefon: 0511 – 1241 454
Mobil: 0172 – 239 84 61

Logo 2023

Einverständnis-erklärung für Foto- & Filmaufnahmen

Pressebilder