Pres­se

In die Klang­welt der Orgel entführt

Oster­ode. Heu­te steht sie im Mit­tel­punkt: Die Johann-Andre­as-Engel­hardt-Orgel von 1841 in der St. Jaco­bi-Schloß­kir­che in Oster­ode. Die Schüler*innen der 9b der Real­schu­le auf dem Röd­den­berg sind ganz fas­zi­niert, als ihnen Kir­chen­kreis­kan­tor Jörg Ehren­feuch­ter alles…

mehr lesen

“Es war schon sehr ein­drück­lich, die Orgel zu hören.”

Garb­sen. Der Raum vibriert. Ein dump­fer Ton erklingt. „Und was ist der höchs­te Ton?“, fragt ein Schü­ler. Orga­nis­tin Annet­te Sam­se zieht ein Regis­ter mit der Auf­schrift „Octa­vin“ her­vor. Sie drückt eine Tas­te – und ein schril­ler, piep­si­ger Ton erschallt. Einige…

mehr lesen

Grund­schul­kin­der wer­den zu Orgelbauern

Kirch­dorf. In der Men­sa der Grund­schu­le Kirch­dorf herrscht gespann­te Stim­mung. Die Viert­kläss­le­rin­nen und Viert­kläss­ler sit­zen im Kreis um ihr Werk, das sie in den letz­ten andert­halb Stun­den gemein­sam zusam­men­ge­baut haben: Eine klei­ne Orgel mit­samt Blasebälgen,…

mehr lesen

Mit Hän­den und Füßen: Tag der Offe­nen Orgel­bank in Northeim

Nort­heim. Die Musik zur Markt­zeit am ver­gan­ge­nen Sams­tag in St. Six­ti bot zwei­er­lei. Zum einen kün­dig­te Kreis­kan­tor Ben­ja­min Dippel eng­li­sche Musik pas­send zum eng­li­schen Wet­ter drau­ßen an, zum ande­ren lud er die Zuhörer*innen anschlie­ßend ein, zu ihm auf die…

mehr lesen

Stumm­film­erleb­nis mit Live-Musik

Gif­horn. Im Rah­men der Orgel­ent­decker­tage erwar­te­te die etwa 40 Besu­cher in der Gif­hor­ner Niko­lai­kir­che ein Abend der beson­de­ren Art: Auf der vor dem Altar auf­ge­stell­ten Lein­wand wur­de der revo­lu­tio­nä­re Stumm­film „Der letz­te Mann“ aus den 1920ern vor­ge­führt – und von…

mehr lesen

Wie klin­gen Tie­re auf der Orgel?

Bre­mer­ha­ven. Wie viel­sei­tig kann eine Orgel klin­gen? Wie funk­tio­niert eine Orgel, und wie spielt man sie? Die Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen konn­ten 4 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Klas­se und 6 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 8. Klas­se der Ober­schu­le Geest­e­mün­de am 5.…

mehr lesen

Fami­li­en­kon­zert in der Lam­­ber­­ti-Kir­che in Aurich

Aurich. Anläß­lich der fünf­ten Orgel­ent­decker­tage wur­de am Sonn­tag, 04.10.,zu einem klei­nen Fami­li­en­kon­zert in die Lam­ber­ti-Kir­che in Aurich ein­ge­la­den. Rund 70 Gäs­te nah­men die Ein­la­dung an und genos­sen neben der Vor­stel­lung der Orgel das von Kan­tor Maxim Polijakowski…

mehr lesen

“Darf ich auch mal spielen?”

Bad Sach­sa. Wie spielt die Orga­nis­tin die Orgel? Wie vie­le Pfei­fen ver­ber­gen sich hin­ter ihrem Pro­spekt? Und wie ent­ste­hen ihre unter­schied­li­chen Klang­far­ben? Auf die­se und ganz vie­le wei­te­re Fra­gen ging Orga­nis­tin Mar­gret Kern­bach am Sonn­tag nach dem…

mehr lesen

Selbst zum Orgel­bau­er wer­den – Work­shop mit der Doe-Orgel

Sprin­ge. „Nie­mals hät­te ich erwar­tet, dass wir in die­ser kur­zen Zeit eine Orgel zusam­men­bau­en kön­nen, die sogar noch klingt!“, äußer­te sich eine Teil­neh­me­rin begeis­tert nach dem Work­shop mit der  „Doe-Orgel.“ Im Rah­men der Orgel­ent­decker­tage der…

mehr lesen

Die Orgel im Rundumblick

Sprin­ge. Einen 360°-Rundumblick zur Orgel bot Stadt­kan­tor Robin Hlin­ka im Rah­men der Orgel­ent­decker­tage der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers in Sprin­ge. Und das geschah auch ganz wört­lich so, denn die Klais-Orgel steht in der St. Andre­as Kirche…

mehr lesen

Der Weg zum Orgelklang

Ein­beck. Wie kann es sein, dass eine Orgel erst so lei­se klingt, dass man sie kaum hört, und dann plötz­lich so laut, dass der Boden vibriert? Dafür braucht es vie­le Bau­tei­le, die funk­tio­nie­ren und exakt mit­ein­an­der koope­rie­ren müs­sen. Das lern­ten die Schü­le­rin­nen und…

mehr lesen

An der Orgel ist was los – Orgel­füh­rung in Marienhagen

Mari­en­ha­gen. Fei­er­li­che Orgel­klän­ge lie­gen in der Luft als die Kin­der der Kita Mari­en­ha­gen in die Mari­en­kir­che wie zu einem gro­ßen Fest ein­zie­hen. Sie sind heu­te zu Gast und erkun­den gemein­sam mit Orga­nis­tin Gud­run Bos­mann die Furtwäng­ler-Orgel – eine Akti­on im Rahmen…

mehr lesen

Die Töne der Kir­chen­or­gel kann man spüren

Strö­hen. Wenn Kir­chen­mu­si­ker Jan Wacker­barth von „sei­ner“ Orgel erzählt, gerät er ins Schwär­men: „Sie ist ein wun­der­ba­res Instru­ment, ihr Klang ist ein­ma­lig. Ich ent­de­cke jeden Tag etwas Neu­es.“ Woher kommt sein Fai­ble für Kir­chen­or­geln? „Mein Vater war in Holzminden…

mehr lesen

Orgel­früch­te zum Erntedank

Hameln. Wel­che Pfei­fen­fa­mi­li­en gibt es eigent­lich in einer Orgel?“ „Mit wel­chem Regis­ter wur­de gera­de die­ses Stück gespielt?“ Sowohl mit grund­le­gen­den als auch wei­ter­füh­ren­den Fra­gen wur­de von Müns­ter-Orga­nis­tin Maria Pota­sch­ni­ko­va enga­giert und unter­halt­sam in das…

mehr lesen

5. Orgel­ent­decker­tage vom 27. Sep­tem­ber bis 9. Okto­ber 2020

Die fünf­ten Orgel­ent­decker­tage fin­den vom 27. Sep­tem­ber bis 9. Okto­ber 2020 nie­der­sach­sen­weit mit einem an die Pan­de­mie ange­pass­ten Pro­gramm statt. „Mit den betei­lig­ten Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern haben wir Kon­zep­te ent­wi­ckelt, wie Orgel­ver­mitt­lung auch…

mehr lesen

Mit Hand und Fuß

Oster­holz-Scharm­beck. Nor­ma­ler­wei­se ste­hen die zwölf Aus­zu­bil­den­den (Azu­bis) des Tisch­ler­hand­werks an ihrer Hobel­bank, um ihr Werk­stü­cke zu ver­lei­men oder zu schlei­fen. An die­sem Diens­tag­mor­gen aller­dings hat­ten sie ihren Lern­ort, die Holz­werk­statt in den…

mehr lesen

Besich­ti­gung der Orgel­bau­werk­statt Ahrend in Leer

Leer. Ein ganz beson­de­res Erleb­nis hat­ten 15 Kin­der des „Lern- und För­der­zen­trum Am Deich e.V.“  aus Leer am 30.09.2019 im Rah­men der Orgel­ent­decker­tage mit der Besich­ti­gung der Orgel­bau­werkt­statt Ahrend in Leer. Die Kin­der hat­ten sich bereits in der Schu­le in 6…

mehr lesen

Orgel­ent­de­cker­tag in der Lüne­bur­ger Johanniskirche

Lüne­burg. 17 Vor­schul­kin­der aus der Lüne­bur­ger Paul-Ger­hard-Kir­chen­ge­mein­de strahl­ten über bei­de Ohren. So sehr freu­ten sie sich auf ihren Besuch in der St. Johan­nis­kir­che. Dort ange­langt lie­fen sie das schmal gemau­er­te Trep­pen­ge­wöl­be hin­auf zur Orgel. Anlass dieses…

mehr lesen

„So habe ich die Orgel ja noch nie gesehen“

Ein­beck. „Wer möch­te die Kir­che auf­schlie­ßen?“, fragt Kan­to­rin Ulri­ke Hastedt in die Run­de und ganz vie­le der 25 klei­nen Orgel­ent­de­cker rei­ßen die Hän­de in die Luft. Sie und ihre Leh­re­rin­nen der 5. Klas­se der Goe­the­schu­le erkun­de­ten am Mon­tag die gro­ße Orgel von 2008…

mehr lesen

Über 2.000 Kin­der zu Orgel­ent­de­cker­ta­gen erwartet

Vom 23. Sep­tem­ber bis zum 3. Okto­ber laden VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und die Orgel­aka­de­mie Sta­de e.V. wie­der jun­ge Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus ganz Nie­der­sach­sen zu den Orgel­ent­de­cker­ta­gen ein, die in die­sem Jahr zum vier­ten Mal statt­fin­den. Über 2.000 Kin­der wer­den bei…

mehr lesen

Die Wesen­dor­fer Grund­schü­ler erle­ben die Köni­gin der Instrumente

Wesen­dorf. Auf eine außer­ge­wöhn­li­che Ent­de­ckungs­rei­se in der St. Johan­nis Kir­che waren die Schü­ler der Grund­schu­le am Ler­chen­berg ein­ge­la­den. Es galt, die „Köni­gin der Instru­men­te“, die Orgel, zu erle­ben und zu erfor­schen. Kir­chen­kreis­kan­tor Rapha­el Nig­bur und Autor…

mehr lesen

Alle Regis­ter gezogen

Eld­agsen. Die Orgel­ent­decker­tage lock­ten im Sep­tem­ber wie­der rund 3000 Kin­der in Dut­zen­de Got­tes­häu­ser auf dem Gebiet der Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che. Auch in der Kir­che St. Alex­an­dri in Eld­agsen bei Hil­des­heim prä­sen­tier­te das lan­des­kirch­li­che Musikvermittlungsprojekt…

mehr lesen

Orgel­ent­decker­tage in Buxtehude

Bux­te­hu­de. Ein­mal selbst die gro­ße Orgel spie­len, das war für Mimi (8) und Mar­le­ne-Loui­se Weber (9) der Höhe­punkt. „Toll“, fan­den sie die Orgel­ent­decker­tage in der Bux­te­hu­der St.-Petri-Kirche. Auf viel­fäl­ti­ge Wei­se erleb­ten Kin­der und Erwach­se­ne am Sonn­abend, 22.…

mehr lesen

3.000 Kin­der ent­de­cken die Orgeln in Niedersachen

Die 3. Orgel­ent­decker­tage von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, dem Musik­ver­mitt­lungs­pro­jekt der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers, und der Orgel­aka­de­mie Sta­de laden wie­der jun­ge Besu­che­rin­nen und Besu­cher zu einer Ent­de­ckungs­rei­se rund um die…

mehr lesen

KIN­DER ENT­DE­CKEN DIE WEN­NIGS­ER KIRCHENORGEL

Wen­nigsen. „Heu­te habe ich die Orgel so gehört, wie noch nie vor­her“, sag­te Ortrud Ahrens in der Abschluss­run­de auf dem Tep­pich in der Klos­ter­kir­che Wen­nigsen. Und das habe sie auch den elf Jun­gen und Mäd­chen zu ver­dan­ken, die an der Orgel zum…

mehr lesen

Orgel­ent­decker­tage für Kin­der in Niedersachsen

Vom 23. bis 31. Okto­ber 2017 bie­ten Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­ker bei den Orgel­ent­de­cker­ta­gen für Kin­der Orgel­füh­run­gen, Kin­der­kon­zer­te, Musik­an­dach­ten und Aktio­nen rund um die „Köni­gin der Instru­men­te“ an. Zu den ins­ge­samt 33…

mehr lesen

2000 Grund­schü­ler beim Orgel­ent­de­cker­tag am 3.11.2016

Am Don­ners­tag, dem 3.11.2016, wer­den 2.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler von 28 Grund­schu­len in ganz Nie­der­sach­sen ein außer­ge­wöhn­li­ches Instru­ment in beson­de­rer Wei­se erle­ben: Die Orgel. 25 Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­ker bieten…

mehr lesen

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann
Pres­se­spre­cher der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers

benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de

Tele­fon: 0511 – 1241 454
Mobil: 0172 – 239 84 61

Logo 2023

Ein­ver­ständ­nis-erklä­rung für Foto- & Filmaufnahmen

Pres­se­bil­der