Dienstag 07. Okt, 18:00 Uhr

Warnfriedkirche Osteel

Gesprächskonzert auf dem Orgelboden

Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel an der Edo-Evers-Orgel von 1619

Eintritt: frei

Sie ist über 400 Jah­re alt, die größ­te Orgel der Spät­re­nais­sance in Nord­deutsch­land und die ältes­te im Ori­gi­nal­zu­stand erhal­te­ne Orgel der Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che: die Orgel von Edo Evers in der Warn­fried­kir­che Osteel.

Anläss­lich der 10. Orgel­ent­decker­tage wird Lan­des­kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Ben­ja­min Dippel am Diens­tag, 7.10. auf der Orgel­bank Platz neh­men. Ab 18 Uhr haben Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, die Orgel und den Orga­nis­ten in einem mode­rier­ten Kon­zert näher kennenzulernen.

Das Publi­kum ist dafür auf den Orgel­bo­den ein­ge­la­den, um die Musik aus nächs­ter Nähe zu erle­ben. Es erklin­gen Stü­cke aus der Ent­ste­hungs­zeit der Orgel und auch kur­ze Impro­vi­sa­tio­nen über Kir­chen­lie­der, die anschlie­ßend mit­ge­sun­gen wer­den können.

Das Gesprächs­kon­zert dau­ert etwa 45 Minu­ten. Der Ein­tritt ist frei. Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit zu Begeg­nun­gen im Turm bei Kalt­ge­trän­ken und Snacks.

Mode­ra­ti­on: Sil­ke Lin­den­schmidt | VISI­ON KIRCHENMUSIK

Mitwirkende

Benjamin Dippel