Coo­le Orgel

03. Okto­ber 2025 | Pres­se­mit­tei­lung

Bux­te­hu­de. Mucks­mäus­chen still ist es in der St.-Petri-Kirche als der ers­te Ton der Doe-Orgel erklingt. Wo die Viert­kläss­ler der Rot­käpp­chen­schu­le eben noch mur­mel­ten und lach­ten, lau­schen sie nun ihrem Werk. 

Aus 127 Ein­zel­tei­len haben die 45 Schü­le­rin­nen und Schü­ler hüft­ho­he Doe-Orgeln zusam­men­ge­baut. „Doe“ lei­tet sich vom nie­der­län­di­schen Verb „doen“ für „zu tun“ ab. Der Lan­des­kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Ben­ja­min Dippel, die Lei­te­rin der Orgel­aka­de­mie Sta­de, Anne­gret Schön­beck, und die Kreis­kan­to­rin Sybil­le Groß haben die Kin­der dabei beglei­tet. In fünf Grup­pen haben sie Tas­ten, Pfei­fen, Rah­men, Bäl­ge und Wind­la­de vor­be­rei­tet und am Ende gemein­schaft­lich zu einem Instru­ment zusam­men­ge­baut. „Mit die­sem Bau­satz wird die Orgel für Kin­der zu einem nah­ba­ren Instru­ment, das sie auch füh­len kön­nen“, erklärt Anne­gret Schönbeck.

„Die Kin­der sind erstaunt und stolz, wenn sie aus den vie­len Ein­zel­tei­len eine Orgel zusam­men­ge­baut haben, die auch noch rich­tig klingt“, so die Lei­te­rin der Orgel­aka­de­mie. Sie selbst freue sich, dass die Orgel Kin­der über alle Reli­gio­nen hin­weg begeis­tert. Nach dem ers­ten Stau­nen traut sich auch Wil­ma an das Minia­tur­in­stru­ment. Seit einem Jahr lernt sie Kla­vier­spie­len. Old Mc Donald had a farm erklingt. „Cool“, sagt Wil­ma und strahlt. Am Ende des Besuchs der Viert­kläss­ler erklin­gen erst die drei zusam­men­ge­bau­ten Doe-Orgeln gemein­sam, bevor Sybil­le Groß die gro­ße Furtwäng­ler-Orgel spielt, Regis­ter zieht und die Kin­der in den Nach­mit­tag entlässt.

Die Ver­an­stal­tung ist Teil der Orgel­ent­decker­tage der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers. Eine Ver­an­stal­tungs­rei­he, die Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne dazu ein­lädt, das UNESO-Welt­kul­tur­er­be Orgel ken­nen­zu­ler­nen. Die Orgel­ent­decker­tage fin­den in die­sem Jahr zum zehn­ten Mal statt. Rund 1000 Ver­an­stal­tun­gen gab es seit der Pre­mie­re 2016. Mehr als 32.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher kamen seither.

Text und Fotos: Susann Grünert

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann
Pres­se­spre­cher der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers

benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de

Tele­fon: 0511 – 1241 454
Mobil: 0172 – 239 84 61

Down­load Pressebilder