Orgelentdeckerkonzert: Der Tanz in der Orgelmusik
Bremerhaven. Am Sonntag, 28. September, um 18 Uhr fand in der Christuskirche der Auftakt der Bremerhavener Veranstaltungen zu den diesjährigen Orgelentdeckertagen statt. Unter dem Motto „Tanz in der Orgelmusik“ spielte Prof. Wolfgang Zerer (Hamburg) Werke u.a. von J.S. Bach, W.A. Mozart, aus dem Robertsbridge Codex und von Michael Radulescu, die nicht nur die ganze Bandbreite der Hillebrand-Orgel unter Beweis stellten. Die Musik ließ auch die in der Christuskirche ausgestellte Skulptur des „Tanzenden Christus“ lebendig werden.
Kreiskantorin Eva Schad wies bei der Begrüßung darauf hin, dass viele der Zuhörerinnen und Zuhörer auch an der Orgelreise teilgenommen hatten, die bereits um 10 Uhr gestartet war und die Teilnehmenden zu den Orgeln in Neuhaus, Otterndorf und Cappel geführt hatte. Das Konzert um 18 Uhr bildete also den Abschluss dieser Orgelreise, zugleich aber auch den Auftakt der Bremerhavener Veranstaltungen zu den diesjährigen Orgelentdeckertagen. Superintendentin Susanne Wendorf-von Blumröder blickte in ihrem Grußwort auf die Ausstellung des „Tanzenden Christus“ zurück: Die von der Künstlerin Hilke Leu geschaffene Skulptur des „Tanzenden Christus“ war im September in der Christuskirche zu sehen und hatte bei verschiedenen Veranstaltungen dazu eingeladen, über das Verhältnis von Tanz und Spiritualität nachzudenken. Die Skulptur erzeugt auch beim Konzert am 28. September einen anregenden Resonanzraum: Die von Wolfgang Zerer gespielte Musik klang mal erhebend und leicht, mal düster und bedrückend. Mit Blick auf die Skulptur fanden so ganz verschiedene Stimmungen und Gefühle in der Kirche ihren Platz. Das Konzert endete nach dem begeisterten Applaus der Teilnehmenden mit einem Sektempfang und der Möglichkeit, die Hillebrand-Orgel bei einer Führung aus der Nähe zu erkunden.
Die Orgelentdeckertage sind eine Gemeinschaftsaktion von VISION KIRCHENMUSIK und der Orgelakademie Stade in Zusammenarbeit mit den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie fanden 2016 zum ersten Mal statt, 2025 zum zehnten Mal. Das Programm vom 27. September bis zum 10. Oktober umfasst Orgelführungen, Orgel- und Pfeifenbau-Workshops, Konzerte und weitere Veranstaltungsformate. Das Ziel ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Orgel und Orgelmusik zu begeistern. Seit 2016 haben bereits über 32.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Veranstaltungen der Orgelentdeckertage teilgenommen.
Bildunterschrift: Das Orgelkonzert am 28. September in der Christuskirche zeigte nicht nur die große Bandbreite der Hillebrand-Orgel, sondern ließ auch die in der Christuskirche ausgestellte Skulptur des „Tanzenden Christus“ lebendig werden.
Foto: Plath
Malte Plath – Pastor für die Region Geeste
Marien- und Christuskirchengemeinde Bremerhaven
Öffentlichkeitsarbeit für die Region und den Ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven
Tel. 0471 94818643
malte.plath@evlka.de
www.kirchenkreis-bremerhaven.de
www.marien-christuskirche.de
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann
Pressesprecher der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de
Telefon: 0511 – 1241 454
Mobil: 0172 – 239 84 61