Selbst zum Orgel­bau­er wer­den – Work­shop mit der Doe-Orgel

Selbst zum Orgel­bau­er wer­den – Work­shop mit der Doe-Orgel Sprin­ge. „Nie­mals hät­te ich erwar­tet, dass wir in die­ser kur­zen Zeit eine Orgel zusam­men­bau­en kön­nen, die sogar noch klingt!“, äußer­te sich eine Teil­neh­me­rin begeis­tert nach dem Work­shop mit...

Die Orgel im Rundumblick

Die Orgel im Rundumblick Sprin­ge. Einen 360°-Rundumblick zur Orgel bot Stadt­kan­tor Robin Hlin­ka im Rah­men der Orgel­ent­decker­tage der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers in Sprin­ge. Und das geschah auch ganz wört­lich so, denn die...

Der Weg zum Orgelklang

Der Weg zum Orgelklang Ein­beck. Wie kann es sein, dass eine Orgel erst so lei­se klingt, dass man sie kaum hört, und dann plötz­lich so laut, dass der Boden vibriert? Dafür braucht es vie­le Bau­tei­le, die funk­tio­nie­ren und exakt mit­ein­an­der koope­rie­ren...

An der Orgel ist was los – Orgel­füh­rung in Marienhagen

An der Orgel ist was los – Orgel­füh­rung in Marienhagen Mari­en­ha­gen. Fei­er­li­che Orgel­klän­ge lie­gen in der Luft als die Kin­der der Kita Mari­en­ha­gen in die Mari­en­kir­che wie zu einem gro­ßen Fest ein­zie­hen. Sie sind heu­te zu Gast und erkun­den...

Die Töne der Kir­chen­or­gel kann man spüren

Die Töne der Kir­chen­or­gel kann man spüren Strö­hen. Wenn Kir­chen­mu­si­ker Jan Wacker­barth von „sei­ner“ Orgel erzählt, gerät er ins Schwär­men: „Sie ist ein wun­der­ba­res Instru­ment, ihr Klang ist ein­ma­lig. Ich ent­de­cke jeden Tag etwas Neues.“ Woher...

Orgel­früch­te zum Erntedank

Orgel­früch­te zum Erntedank Hameln. Wel­che Pfei­fen­fa­mi­li­en gibt es eigent­lich in einer Orgel?“ „Mit wel­chem Regis­ter wur­de gera­de die­ses Stück gespielt?“ Sowohl mit grund­le­gen­den als auch wei­ter­füh­ren­den Fra­gen wur­de von Müns­ter-Orga­nis­tin...